Stunde 4/8 - Verteidigungsvariationen (Mann/Zone - inkl. Theorie) (90')

Stundenziel: 

Die SuS erkennen Vor- und Nachteile der Verteidigungsvarianten und können diese im Spiel anwenden.

Notwendiges Material:

Aktivierung

(~15')

Inhalt

Basketball mit Begrenzung 

  • Zwei Teams mit jeweils 6 Spielern pro Team
  • Das Feld wird in ein Angriffs- und Verteidigungsteam mit jeweils 3 Spielern eingeteilt
  • Die Mittellinie bildet die Grenze
  • Ziel des Spiels: Korb erzielen durch Angriffsteam; bis ein Team 5 Punkte hat
  • Regeln: Das Verteidigungsteam darf nicht über die Mittellinie; das Angriffsteam ebenfalls nicht
  • Variationen: Nach Korberfolg wir das Verteidigungsteam zum neuen Angreiferteam

Input

(~5')

Inhalt
  • Leitfrage: Was hat die Verteidigung gemacht, um einen Korberfolg zu verhindern?
  • Antizipierte Antworten: eng beim Gegenspieler bleiben, nicht aus dem Auge lassen, zwischen Gegenspieler und Korb bleiben, versuchen den Ball zu erobern
  • Überleitung: Gibt es eine andere Möglichkeit, zu verteidigen? -> Zonenverteidigung

Erarbeitung

(~15')

Inhalt

Teil 1 (Theorie):

  • Lehrkraft erklärt die beiden grundlegenden Verteidigungsvarianten mithilfe des Anhangs (Zonen- und Mannverteidigung)
  • Schüler erarbeiten die Übersicht im Arbeitsblatt und beantworten Aufgabe 1.

 

Teil 2:

Schüler stellen sich in den Verteidigungsvarianten im 5-5 auf und demonstrieren die beiden Varianten.

Erprobung

(~25')

Inhalt

Teil 1: 5-5 auf einen Korb in der Mannverteidigung (10′)

  • Auf einem Korb greifen jeweils 5 Angreifer gegen 5 Verteidiger an – zunächst in der Mannverteidigung.
  • Bei Korberfolg darf der Angriff erneut mit einem Check (Pass zu einem Verteidiger und Rückpass) die Verteidigung angreifen
  • Wenn die Verteidigung den Ball erobert, werden die Verteidiger die neuen Angreifer
  • Es wird auf einen Korb gespielt, damit es keine Fastbreak (schneller Konterangriff in Überzahl) gibt, sondern die Verteidigungsvarianten erprobt werden

Teil 2: 5 – 5 auf einen Korb in der Zonenverteidigung (15′)

  • Nun in der Zonenverteidigung

Anwendung

(~25')

Inhalt

5 – 5 auf dem Ganzfeld

  • 10 Minuten Spiel in der Mannverteidigung
  • 10 Minuten Spiel in der Zonenverteidigung
  • 5 Minuten Spiel mit Verteidigung nach Schülerwunsch
  • Nebenbei: Auswechselspieler bearbeiten Aufgabe 2 auf dem Arbeitsblatt

Reflexion

(~5')

Inhalt
  • Vor- und Nachteile der beiden Verteidigungsvarianten benennen und Spielerfahrungen (was hat gut / schlecht geklappt?) benennen.

Mein Konto