- Basketbälle
- 2-4 Körbe
- Hütchen
Aktivierung 1
(~10')
Inhalt
Großer Korblegerkreisel mit unterschiedlichen Abschlüssen
- Aufstellung in 2 Gruppen mit jeweils zwei Bällen pro Seite
- Der erste Schüler mit Ball macht einen Korbleger und holt anschließend den eigenen Rebound
- Nach dem Rebound dribbelt der Schüler zur anderen Gruppe und passt den Ball an den nächsten Schüler ohne Ball
- Variationen: Würfe in Korbnähe, Würfe ab Zonenrand, Würfe von der Freiwurflinie, 3er
Erarbeitung
(~10')
Inhalt
8er-Lauf
- Die Schüler werden gleichmäßig auf die vorhandenen Körbe verteilt.
Phase 1:
- Jeweils 3 Schüler starten an drei Positionen (Hütchen) an der Grundlinie. Der Ball ist beim Spieler in der Mitte.
- Alle drei Spieler bewegen sich während der Übung in Richtung Mittellinie
- Mit dem Ball darf zunächst nicht gedribbelt werden
- Der Spieler in der Mitte passt zu einem Spieler seiner Wahl und läuft dabei seinem Pass hinterher; der zweite Spieler passt zum Dritten und läuft ebenfalls seinem Pass hinterher
- Der dritte Spieler passt wieder zum ersten Spieler
- Nachdem der erste Spieler wieder gefangen hat, legt er den Ball auf den Boden und läuft zurück in die Verteidigung seines Korbes
Phase 2:
- Die zweiten und dritten Spieler holen sich den Ball und greifen nun auf den Korb an, den Spieler 1 verteidigt.
- Es wird so lange gespielt, bis der Ball im Korb ist oder der Verteidiger den Ball erobert hat
- Anschließend nimmt jeder Spieler eine neue Position ein (an ein anderen Hütchen stellen als zuvor)
Input
(~5')
Inhalt
- Was müssen wir tun, um als Team erfolgreich zu sein?
- Antizipierte Antworten: Gegner ausspielen, frühzeitig einen Pass spielen, schnelle Pässe, Mitspieler sehen
- Kurze Wiederholung der allgemeinen Regeln im 5-5
Anwendung
(~15')
Inhalt
Spielanwendung im 5-5 auf 2 Körbe
- 2 Mannschaften pro Spielfeld
- Wenn nur 1 Feld vorhanden ist, gibt es pausierende Teams
- Kurze Wiederholung der allgemeinen Regeln
Reflexion
(~5')
Inhalt
- Rückbezug auf die Frage im Input: „Was müssen wir tun, um als Team erfolgreich zu sein?“
- Was hat beim Spielen im Team gut geklappt?
- Was muss noch verbessert werden?