Stunde 6/7 - Spielerische Anwendung (45')

Stundenziel: 

Die Kinder wenden erlernte Techniken in einfachen Spielformen an.

Notwendiges Material:

Aktivierung (~10')

Haltet das Feld frei:

  • Die Halle wird durch eine gespannte Schnur geteilt.
  • Zwei Teams – auf jeder Seite liegen gleich viele Bälle.
  • Ziel: Die Kinder „räumen“ ihr Feld, indem sie die Bälle über die Schnur spielen (Baggern oder pritschen)
  • Nach 2 Minuten wird gezählt, welches Team weniger Bälle im Feld hat.
  • Ggf. eine Runde für jede Technik

Teil I – Technik-Auffrischung 

Im Stehen oder im Kreis:

  • Baggerhaltung wiederholen („Spielbrett“)
  • Pritschhaltung zeigen („Dreieck“, „Superman“)
  •  

 

Teil II – Partnerübungen mit Kombi 

  • 2er-Teams, praktische Wiederholung der Techniken
  • Übungen vorgeben oder frei üben lassen
  • Mögliche Übungen:
    1. A wirft -> A baggert -> B fängt
    2. A wirft → B baggert → A fängt
    3. A wirft → B pritscht → A fängt
    4. Bagger + Pritschen
  • Lehrkraft spannt in der Zwischenzeit eine Schnur

 

Teil III – Spiel 2 gegen 2 / 3 gegen 3

  • Kleinfelder mit je 2–3 Kindern pro Team
  • Mittellinie durch Schnur oder Bank voneinander trennen
  • Regeln:
    • Ball darf aufspringen (wie oft ist abhängig von Lerngruppe)
    • Anzahl Ballkontakte vorgeben
    • Zunächst Spiel miteinander
    • Ziel: möglichst viele Ballwechsel
  • Variationen:
    • Spielfeldgröße anpassen
    • Ggf. nach jedem Ballwechsel Ball fangen und neu starten (leichter)
    • Punkte zählen oder freies Spiel
    • Welches Feld schafft die meisten Ballwechsel?

Wie war euer erstes Volleyballspiel?

  • Reflexion im Kreis oder im Stehen:
    • „Was hat gut geklappt beim Zusammenspiel?“
    • „Woran kann man noch üben?“
  • Optional: Kleines Feedbackspiel mit Daumen oder Smileys

Mein Konto