Stunde 3/7 - Einführung Baggern (45')
Stundenziel:
Die Kinder lernen das Baggern kennen und erproben es.

Notwendiges Material:
- Volleybälle
- Leine/Zauberschnur
Einstieg (10')
„Haltet das Feld frei – mit Baggern“
Technik-Einführung durch die Lehrkraft:
- Beine leicht gebeugt, schulterbreiter Stand
- Arme gestreckt, Hände übereinandergelegt, Daumen zeigen nach vorne
- Ballkontakt auf den Unterarmen („Spielbrett“)
- Spiel: Zwei Teams, je auf einer Hallenseite. Bälle liegen verteilt im Feld.
- Ziel: Bälle mit der Baggertechnik über die Schnur auf die gegnerische Seite befördern.
- Hilfe erlaubt: Ein Partner darf den Ball auf die Unterarme legen, der andere schleudert den Ball mit Baggerbewegung rüber.
Beobachtung durch die Lehrkraft:
- Wenn das Baggern nicht funktioniert → Spiel unterbrechen, andere einfache Wurfform einführen (z. B. mit beiden Händen von unten).
- Wenn es einigermaßen klappt → Spiel kurz weiterlaufen lassen, dann zur Reflexion übergehen.
Reflexion: „Was hat geklappt – was war schwer?“
- Kurze Runde im Sitzkreis oder im Stehen
- Lehrkraft stellt klar: „Heute üben wir das Baggern richtig, damit das in Zukunft besser klappt!“
Hauptteil (~25')
Teil I – Baggern mit sich selbst
- Jedes Kind hat einen Ball
- Übungen:
- Ball auf den Unterarmen balancieren und durch die Halle gehen
- Ball hochwerfen – einmal baggern – fangen
- Ball hochwerfen – baggern – klatschen – fangen
- Wer schafft zwei, drei oder mehr saubere Bagger-Kontakte?
Teil II – Partnerübung
„Baggern mit Hilfe“
- 2er-Teams
- A legt den Ball auf Bs Unterarme → B baggert
- Danach Rollenwechsel
- Später: A wirft einen leichten Ball – B baggert kontrolliert zurück
- Ziel: Ballgefühl aufbauen, richtige Bewegung einüben
Teil III – Ziel-Baggern (7 Minuten)
„Baggern auf Ziele“
- Matten oder Reifen dienen als Zielmarken
- Kinder werfen sich den Ball selbst an oder lassen ihn aufspringen, bevor sie baggern
- Ziel: gezieltes Spielen des Balls in Richtung Ziel
- Variante:
- Eine Schnur wird gespannt
- Zielzonen liegen auf der anderen Seite der Schnur
- Ball wird per Bagger über die Schnur ins Ziel gespielt
- Optional: Punkte zählen oder kleine Team-Challenge
Abschluss (~5')
Wie waren deine Erfahrungen mit dem Baggern?
Daumenabfrage oder Satzanfänge im Stehen:
- „Das Baggern klappt gut, weil …“
- „Ich finde das Baggern noch schwierig, weil …“