- Poolnudeln
- ggf. Pullbuoys
Einstieg
(~10')
Inhalt
Inhalt
- Erarbeitung der Rhythmisierung der Brustarmbewegung –> „Strecke; Klappe; Ziehe; Zur Brust“
- 1. Strecke: Arme werden nach vorne gestreckt.
- 2. Klappe: Handflächen zeigen leicht gebeugt seitlich nach außen.
- 3. Ziehe: Die Hände ziehen zur Schultertasche.
- 4. Zur Brust: Hände und Ellenbogen ziehen nach innen zur Brust und dann zurück zur Ausgangsposition.
Erarbeitung
(~10')
Inhalt
Alternative
Inhalt
- 1. Trockenübung an Land als Rhythmisierung. Lehrkraft gibt vor, SuS machen nach: “Strecke; Klappe; Ziehe; Zur Brust”
Einzelarbeit im Nichtschwimmerbecken: - 2. Brustarmbewegung mit Rücken am Beckenrand. Erst verbale Rhythmisierung durch die Lehrkraft, dann individuell.
- 3. Brustarmbewegung im “Hockgang” durch das Nichtschwimmerbecken von der einen Seite zur anderen.
- Partnerübung:
- 1. Partner*in im “Hockgang” durch das Wasser ziehen. Partner*in liegt auf Poolnudel und hält sich an den Schultern fest. Weitere Auftriebshilfen (z.B. Pullbuoy zwischen den Beinen) für die gezogene Person denkbar.
- 2. Brustarmbewegung mit der Poolnudel
- Differenzierung – Partnerübung: Partner liegt ebenfalls auf Poolnudel und hält die vordere Person am Sprungelenk fest und wird durch das Wasser gezogen.
- Wichtig: Guter Armzug der/des “Ziehenden” und Körperspannung der/des “Gezogenen”!
- 3. Ggf. kurzer “spaßiger” Abschluss der Erarbeitungsphase:
- SuS sitzen Rücken an Rücken auf der Poolnudel und schwimmen gegeneinander.
Alternative
- 1. “Reiter”: Die SuS sitzen so auf der Poolnudel, wie “Reiter auf dem Sattel”. Brust-Armbewegung im Sitzen.
- 2. Brust-Armbewegung mit der Poolnudel
- Differenzierung – Partnerübung: Partner*in liegt ebenfalls auf Poolnudel und hält die vordere Person am Sprungelenk fest und wird durch das Wasser gezogen. (Achtung: Guter Armzug der “Ziehenden” und Körperspannung des “Gezogenen” wichtig.)
- 3. Ggf. kurzer “spaßiger” Abschluss der Erarbeitungsphase: SuS sitzen Rücken an Rücken auf der Poolnudel und schwimmen gegeneinander.
Reflexion
(~5')
Inhalt
Inhalt
- Beobachtete Lernschwierigkeiten ansprechen und ggf. die Rhythmisierung „Strecke; Klappe; Ziehe; Zur Brust“ wiederholen.
- An dieser Stelle muss dann entschieden werden, ob in der anschließenden Phase mit der Kombination der Arm- und Beinbewegung begonnen werden kann oder ob einzelne Technikübungen für die Armbewegung wiederholt werden müssen.
Anwendung
(5-10')
Inhalt
Inhalt
Kombination von Arm- und Beinbewegung
- Die SuS schwimmen mehrmals eine Bahn Brust mit Arm- und Beinbewegung.
- Aufgabe für jede Bahn: Zählt eure Armzüge, die ihr für eine Bahn benötigt und nennt am Ende euren „Rekord“, also eure Bahn mit den wenigsten Armbewegungen. Wer benötigt am wenigsten Armzüge?