- Klassensatz Speckbretter
- Klassensatz Tennisbälle
- Einige Bänke
- Viele Hütchen
Aufbau
(~5')
Inhalt
Inhalt
- Speckbrettfelder aufbauen
- In die Mitte der Halle möglichst viele Bänke nebeneinanderstellen.
- Feldende mit Hütchen markieren (ca. 6m pro Feldhälfte).
- Sollen Badmintonfelder auf dem Hallenboden sein, kann man auch die Badmintonfelder als Markierung nehmen. Dann einfach auf die Netzlinie die Bänke stellen und das Badmintonfeld als Felder nehmen.
Aktivierung
(~7')
Inhalt
Inhalt
- Freies Einspielen auf den Feldern.
- Ggf. Nutzung der Rückhand einfordern, um die diesen Schlag ebenfalls zu wiederholen.
Übung 1
(~10')
Inhalt
Inhalt
- Die SuS spielen eine Cross-Longline Übung:
- Der Ball wird immer im Wechsel gerade und diagonal gespielt (siehe Skizze).
- Ggf. nach einigen Minuten mit anderer Position anfangen, sodass jeder mal diagonal/gerade spielt.
- Achtung: Diese Übung ist für viele SuS technisch nicht leicht umzusetzen. Ggf. kann es hier zu Überforderung und Frustration kommen.
Spielphase 1
(~10')
Inhalt
Inhalt
Speckbrett-Squash
- Regeln:
- Aufschläge immer von unten.
- Ball muss gegen die Wand gespielt werden und muss diese ca. 1m oberhalb des Bodens berühren (ggf. Markierung anbringen).
- Wenn der Ball von der Wand zurückprallt, darf er maximal 1x aufticken, bevor er zurück an die Wand gespielt wird. Andernfalls gibt es einen Punkt für den/die Gegner*in.
- Tickt der Ball nach der Wandberührung außerhalb des Feldes auf, bekommt der Gegner einen Punkt.
- Das Spiel endet, wenn jemand 11 Punkte erzielt hat.
Spielphase 2
(~25')
Inhalt
Inhalt
Kaiserturnier
- Ball wird immer vor unten vor die Wand geschlagen und darf danach maximal 1x aufticken bevor, der Gegner/die Gegnerin ihn gegen die Wand spielt.
- Punkt wird erzielt, wenn…
- … der Ball nach der Wandberührung außerhalb des Feldes aufkommt.
- … der Ball nach dem Schlag erst den Boden und dann die Wand berührt.
- … wenn der Ball vor dem Schlag 2x im Feld auftickt.
- Gewinner*innen und Verlierer*innen rotieren nach Spielende (3-5 Minuten) wie auf Aufbauskizze beschrieben.
- Falls nicht genug Wandfläche/ Felder vorhanden sind, können weitere „normale“ Felder aufgebaut werden (siehe Aufbauskizze 2).
- Wer auf den Zusatzfeldern spielt, kann dann individuell entschieden werden.
Abschluss
(~10')
Inhalt
Inhalt
Squash-Rundlauf
- Ca. 5-7 SuS pro Feld.
- SuS legen eine Reihenfolge fest, in der sie spielen.
- 1 schlägt auf, danach schlägt 2, dann 3 usw.
- Wer einen Fehler macht, scheidet aus.
- Ausgeschiedene SuS können auf den freien Feldern weiterspielen.
- Die letzten beiden spielen, bis jemand 3 Punkte erzielt hat.