Stunde 5/6 - Abschlussturnier (45')
Ziel der Unterrichtsreihe:
Die Schüler sammeln erste Erfahrungen im Faustball.

Notwendiges Material:
- Volleybälle/Faustbälle
- Hütchen/Bänke
Aktivierung (~10')
Partner-Zuspiel
- Zwei Kinder zusammen
- Entweder eigenständig faustballspezifisch spielen lassen, oder Übungen vorgeben:
Mögliche Übungen:
- Ball hin und her spielen mit 1x ticken
- Ball über Wand zuspielen
- Ball als Bodenpass zuspielen
- usw.
Hauptteil (~25')
Kaiserturnier – Faustball 3 gegen 3 oder 4 gegen 4
- Es werden gleich große Teams gebildet (3er oder 4er)
- Gespielt wird auf mehreren Feldern gleichzeitig (Anzahl abhängig vom Platz)
- Immer zwei Teams spielen gegeneinander auf einem Feld
- Die Felder werden durchnummeriert, z. B. Feld 1 (Kaiserfeld) bis Feld 4 (Startfeld)
- Bei wenig Platz kann man ein Zusatzfeld aufbauen, auf dem Rundlauf gespielt wird.
Ablauf:
- Spielzeit pro Runde ca. 3 Minuten
- Siegerteam steigt ein Feld auf (z. B. von Feld 3 auf Feld 2)
- Verliererteam steigt ein Feld ab (z. B. von Feld 2 auf Feld 3)
- Gewinner auf Feld 1 bleibt dort
- Verlierer auf dem letzten Feld bleibt dort
- Bei Unentschieden: „Schnick, Schnack, Schnuck“
Regeln:
- Punkt, wenn der Ball 2x hintereinander auftickt oder ins Aus gespielt wird
- Punkt, wenn der Ball innerhalb eines Teams mehr als 3x berührt wird
- Ggf. Änderungen abhängig von Lerngruppe, hier sind einige Möglichkeiten
Varianten/Differenzierung:
- Ball darf gefangen werden
- Doppelkontakte ggf. erlaubt
- Ball darf mehrmals aufspringen
Fehler (Punkt für Gegner):
- Ball wird mit beiden Armen gespielt
- Ball landet im Aus
- Ball berührt zweimal hintereinander den Boden
Abschluss (~5')
Reflexion im Kreis – Rückblick auf das Turnier und die Reihe
- Wie hat euch das Turnier gefallen?
- Welche Fortschritte hast du bei dir selbst bemerkt?
- Was hat in deinem Team besonders gut funktioniert?
- Was nimmst du aus der Faustball-Reihe mit?
- Ziel: Stolz auf Gelerntes, positives Gruppenklima, Abschlussgefühl