Stunde 6/6 - Spielerische Anwendung der Grundlagen im 5vs5 (90')
Die SuS können die erlernten Grundtechniken im Basketball im 5 gegen 5 anwenden.

Notwendiges Material:
- Bälle
- 2-4 Körbe
- Parteibänder
- Hütchen
Aktivierung (~10')
Passviereck
- Je 8 Schüler bilden ein Viereck (Markierung mit Hütchen); jede 8er-Gruppe hat einen Ball
- Der Ball wird im Uhrzeigersinn zum Mitspieler gepasst
- Nach einem Pass bewegt sich der Passgeber gegen den Uhrzeigersinn zur nächsten Gruppe und stellt sich hinten an.
- Ziel: Pässe zählen und kein Ball auf dem Boden bzw. richtig laufen
Input (~5')
- Was war wichtig bei der Aufgabe?
- Nach einem Pass hat sich jeder Schüler bewegt – wichtig für das Spiel im 5 gegen 5
- Regeln für das 5 gegen 5 Spiel erklären (Sternschritt, Schrittfehler-Regeln)
Erarbeitung (~15')
5 gegen 5 auf dem Basketballfeld
- Jeweils 2 Mannschaften spielen auf dem Basketballfeld im regulären 5 gegen 5
Reflexion (~5')
- Was sind Probleme beim Spielen im 5 gegen 5?
- Antworten: alle auf einer Stelle, zu wenig Bewegung auf dem Feld,
- Lösungen: Aufstellung und Verteilung auf dem Feld klarmachen (3 Spieler außerhalb der 3-Punkte Linie, 2 Spieler korbnah)
- Aufteilung auf dem Feld klarmachen
Anwendung 1 (~20')
5 gegen 5 auf dem Ganzfeld als Turnierform
- Anwendung der genannten Aspekte und Regeln im 5 gegen 5
- Je nach Anzahl der Mannschaften spielen die Teams gegeneinander
Reflexion (~5')
- Was habt ihr gemacht, um einen Korb gegen einen Gegenspieler zu erzielen?
- Antworten: schneller sein, eine freie Wurfposition finden, Körper mit Ball schützen (zwischen Körper und Gegenspieler stellen), zum Rebound gehen
Anwendung 2 (~20')
3vs3vs3
- Auf einem Querfeld sind jeweils 3 Mannschaften a 3 Spieler aufgeteilt.
- Ein Team startet in der Mitte.
- Das Team aus der Mitte sucht sich einen Korb aus (also eine andere Mannschaft) und greift dort im 3 gegen 3 an.
- Sobald der Ballbesitz wechselt (Korberfolg oder Ballverlust) greift das bis dato verteidigende Team auf den anderen Korb zum dritten Team an.
- Jedes Team zählt die erzielten Punkte
- Ende: Wenn eine Mannschaft 4 Punkte erzielt hat
- Variation: Höchstpunktzahl erhöhen/verringern; wenn ein Team einen Korb erzielt, darf die Mannschaft weiterhin (auf den anderen Korb) angreifen
Reflexion (~5')
- Was habt ihr als Team gemacht, um Punkte zu erzielen?
- Herausforderungen und Chancen benennen und festhalten