Stunde 4/6 - Grundlagen des Dribblings (90')

Die SuS können den Ball zielgerichtet dribbeln und den Ball vor einem Gegenspieler schützen.

Notwendiges Material:

Aktivierung (~10')

Liniendribbeln

  • Die Schüler dribbeln über die Linien in der Sporthalle und müssen an jeder Kreuzung einen anderen Weg einschlagen
  • Wenn zwei Schüler aufeinandertreffen, kehren beide um zu einer neuen Kreuzung

 

Dribbelübung

  • Alle Schüler stehen an der Grundlinie und dribbeln auf der Stelle.
  • Sobald der Lehrer sich mit dem Rücken zu den Spielern dreht, dribbeln alle Schüler los
  • Dreht sich der Lehrer wieder zu den Schülern, müssen die Schüler stehen bleiben und auf der Stelle dribbeln
  • Bewegt sich ein Schüler weiter, muss er 2 Schritte zurück
  • Wer zuerst an der anderen Hallenseite ankommt, hat gewonnen
  • Variation: nur mit rechts / links / nur Handwechsel / Freestyle (durch Beine, hinter dem Rücken, …)
  • Frage: Wie dribbel ich beim Basketball?
  • Antizipierte Antworten: nicht auf den Fuß dribbeln, den Kopf oben lassen, sich nicht den Ball stehlen lassen

King & Queen of the Courts

  • Das Basketballfeld wird in 3 Teile aufgeteilt
  • Die Schüler starten im ersten Drittel und dribbeln.
  • Sie haben die Aufgabe, ihren eigenen Ball zu schützen und zugleich die Bälle der Mitschüler aus dem Feld zu schlagen.
  • Wenn ein Schüler den Ball eines Mitschülers wegschlägt, darf der Schüler ins nächste Drittel aufsteigen.
  • Wenn einem Schüler im ersten Drittel der Ball weggeschlagen wurde, muss der Schüler einen Treffer auf einem Korb erzielen, um erneut im ersten Drittel zu starten.
  • Im zweiten Drittel wartet der aufgestiegene Schüler auf weitere Schüler, um dort erneut den eigenen Ball zu schützen und wegzuschlagen.
  • Gelingt es einem Schüler erneut den Ball eines Mitschülers aus dem Feld zu schlagen, steigt er ins letzte Drittel auf.
  • Der Schüler, welchem der Ball weggeschlagen wurde, steigt ins vorherige Drittel ab.
  • Im letzten Drittel wird erneut auf Mitschüler gewartet. Wenn ein Schüler im letzten Drittel erneut erfolgreich einen Ball vom Mitschüler stiehlt, muss er einen Treffer auf dem Korb erzielen, um der „King of the Courts“ zu werden.
  • Das erste Mädchen, welches gewinnt, ist die „Queen of the Courts“.

  • Was habt ihr gemacht, damit euer Ball nicht geklaut wurde?
  • Antwort: Körper zwischen Ball und Gegenspieler stellen

Überzahl Spiel 2-1

  • Jeweils 2 Angreifer starten frontal zum Korb von Markierungen am Hütchen
  • Der Verteidiger versucht an den Ball zu kommen
  • Die Angreifer versuchen einen Korb zu erzielen

 

Überzahl Spiel 3-2

  • Wie im 2-1 nur mit jeweils einem weiteren Angreifer und Verteidiger

Turmbasketball mit Dribbling

  • 5-5 auf dem Ganzfeld mit jeweils einem kleinen Kasten in Korbnähe. Die Spieler auf dem Feld passen sich den Ball zu und versuchen, einen fest-installierten Spieler auf dem kleinen Kasten anzuspielen
  • Der Spieler auf dem Kasten kann so in Ruhe auf den Korb werfen (nach 3 Versuchen wechselt der Spieler auf dem Kasten ins Feld)
  • Spiel endet nach 6 Punkten pro Team
  • Variation: Distanz zum Korb variieren, nur 1 Versuch pro Spieler auf dem Kasten
  • Reguläres Spiel im 5 gegen 5 mit Fokus auf das korrekte Dribbling
  • Wie hat die Anwendung des Dribblings im Spiel geklappt?
  • Herausforderungen und Chancen benennen und festhalten

Mein Konto