- Basketbälle
- 2-4 Körbe
- Hütchen
- Arbeitsblätter der letzten Stunde
Aktivierung
(~10')
Inhalt
2vs2 Kontinuum
- Jeweils 2 Verteidiger stehen am Korb und versuchen den Korbwurf zu verhindern
- 2 Angreifer starten am Hütchen und versuchen einen Korb zu erzielen
- Wenn die Angreifer erfolgreich waren (Korb erzielt), stellen sie sich wieder an den Hütchen an
- Wenn die Verteidiger erfolgreich waren (Ball erobert), werden die Angreifer zu den neuen Verteidigern
- Bis ein 2er-Team 3 Punkte hat
Input
(~5')
Inhalt
- Wiederholung letzte Woche: Was waren die Vor- und Nachteile des Blockstellens am Ball?
- Mitspieler wird frei, Überzahlsituation wird geschaffen; einfacher Weg zu punkten;
- Gibt es andere Möglichkeiten, einen Block zu stellen?
- Abseits des Balles als sogenannter Screen
Erarbeitung
(~5')
Inhalt
6 Spieler demonstrieren Blockstellen am Ball
- Ein Angreifer stellt sich an den Verteidiger eines anderen Angreifers, der sogenannte Screen
- Regeln: Der Blocksteller darf sich im Block nicht bewegen und muss fest stehen
Aufgabe:
- 3 gegen 3 auf einen Korb
- Nach jedem Pass muss der Passgeber einen Screen für seinen Mitspieler stellen, damit dieser eine 1-0 Situation bekommt, um einen einfachen Korb zu erzielen
Zwischenreflexion
(~5')
Inhalt
- Was müsst ihr machen, damit der Block zu Erfolg wird und ihr punkten könnt?
- Antworten: eng am Block vorbeigehen (nicht zu viel Platz lassen) [Regel: die Schultern der beiden Angreifer berühren sich], Antäuschen am Block vorbeizugehen, um Gegner zu täuschen,
- Was kann der Blocksteller tun, nachdem er den Block gestellt hat?
- Abrollen zum Ball bzw. Mitspieler, um den Gegenspieler auf den Rücken zu nehmen (Schafft Überzahlsituation)
Anwendung
(~15')
Inhalt
3 gegen 3 an einem Korb mit 2- bzw. 3-Punktregelung (mit Screen)
- Bei jedem Korberfolg, der durch einen Block abseits des Balles erfolgt, gibt es einen extra Punkt
- Bis 12 Punkte oder Zeitlimit
- Inaktive Bearbeiten Aufgabe 3 und 4 des Arbeitsblatts.
Anwendung 2
(~5')
Inhalt
- Was sind die Vor- und Nachteile des Blockstellens abseits des Balles?
- Herausforderungen und Chancen benennen und festhalten